Kostenloser Versand ab € 30,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Hotline 0221 168 420 48
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Anbau und Ernte

Anbau und Ernte

Die Reise des Kaffees beginnt beim Anbau. Kaffeebauern wählen aus einer großen Zahl an Sorten – entstanden teils aus natürlichen Mutationen, teils aus Züchtungen – die passende Variante aus. Sie müssen dabei unter anderem den Einfluss von geographischen und klimatischen Besonderheiten beachten. Die Bandbreite an Pflanzungen reicht von Großplantagen für den Massenmarkt bis hin zu kleinen Parzellen mit Spezialitätenkaffees (Microlots).
Die Ernte hat grossen Einfluss auf die Qualität eines Kaffees: Da eine Pflanze oft gleichzeitig Blüten, unreife und reife Früchte trägt, sind erfahrene Pflücker mit geschultem Blick und sicherem Händchen für reife Kirschen gefragt. Werden Früchte hingegen per Hand oder gar maschinell alle auf einmal abgestreift und später nicht aufwendig sortiert, kann dies die Qualität des Kaffees senken. Nach Ansicht vieler Kenner ist die Kaffeequalität bei der Ernte am höchsten. Bei jedem weitern Verarbeitungsschritt gehe es um den Erhalt der Qualität, nicht mehr um eine Verbesserung.

Anbau und Ernte Die Reise des Kaffees beginnt beim Anbau. Kaffeebauern wählen aus einer großen Zahl an Sorten – entstanden teils aus natürlichen Mutationen, teils aus Züchtungen – die passende... mehr erfahren »
Fenster schließen
Anbau und Ernte

Anbau und Ernte

Die Reise des Kaffees beginnt beim Anbau. Kaffeebauern wählen aus einer großen Zahl an Sorten – entstanden teils aus natürlichen Mutationen, teils aus Züchtungen – die passende Variante aus. Sie müssen dabei unter anderem den Einfluss von geographischen und klimatischen Besonderheiten beachten. Die Bandbreite an Pflanzungen reicht von Großplantagen für den Massenmarkt bis hin zu kleinen Parzellen mit Spezialitätenkaffees (Microlots).
Die Ernte hat grossen Einfluss auf die Qualität eines Kaffees: Da eine Pflanze oft gleichzeitig Blüten, unreife und reife Früchte trägt, sind erfahrene Pflücker mit geschultem Blick und sicherem Händchen für reife Kirschen gefragt. Werden Früchte hingegen per Hand oder gar maschinell alle auf einmal abgestreift und später nicht aufwendig sortiert, kann dies die Qualität des Kaffees senken. Nach Ansicht vieler Kenner ist die Kaffeequalität bei der Ernte am höchsten. Bei jedem weitern Verarbeitungsschritt gehe es um den Erhalt der Qualität, nicht mehr um eine Verbesserung.

Zuletzt angesehen