Kostenloser Versand ab € 30,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Hotline 0221 168 420 48
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Röstung

Rösterei

Eine grüne Kaffeebohne schmeckt noch nicht nach einem Kaffee in der Tasse. Sie kann allerdings
Aromen und Inhaltsstoffe sehr gut konservieren. Aus diesem Grund wird Kaffee fast immer in dem
Land geröstet, in dem er verkauft wird. In einer Rösterei werden die kostbaren Eigenschaften einer Bohne veredelt. Lokale Röstereien sind darauf spezialisiert, einem Rohkaffee durch kenntnisreiche handwerkliche Röstung unzählige aromatische und geschmackliche Geheimnisse zu entlocken. Aus dem Zusammenspiel von technischem Wissen, Erfahrung und Sensibilität eines Röstmeisters entstehen Kaffees mit einem einzigartigen Charakter.
Rohkaffe hat viele Inhaltsstoffe, zum Beispiel Koffein, Fette, Proteine, Säuren und Zucker – sie alle beeinflussen Kaffeearoma und -geschmack. Eine nicht geröstete Bohne ist jedoch wenig attraktiv: Sie riecht erdig und schmeckt nach Pflanze. Erst durch eine kontrollierte Verbrennung in einem mehrstufigen Röstprozesse kommt es zu chemisch-physikalischen Reaktionen, durch die sich Säure, Süße und Bitterkeit der Kaffeebohne verändern. Auf diese Weise entfalten sich die vielfältigen Aromen und der charakteristische Geschmack eines Kaffees.

Rösterei Eine grüne Kaffeebohne schmeckt noch nicht nach einem Kaffee in der Tasse. Sie kann allerdings Aromen und Inhaltsstoffe sehr gut konservieren. Aus diesem Grund wird Kaffee fast immer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Röstung

Rösterei

Eine grüne Kaffeebohne schmeckt noch nicht nach einem Kaffee in der Tasse. Sie kann allerdings
Aromen und Inhaltsstoffe sehr gut konservieren. Aus diesem Grund wird Kaffee fast immer in dem
Land geröstet, in dem er verkauft wird. In einer Rösterei werden die kostbaren Eigenschaften einer Bohne veredelt. Lokale Röstereien sind darauf spezialisiert, einem Rohkaffee durch kenntnisreiche handwerkliche Röstung unzählige aromatische und geschmackliche Geheimnisse zu entlocken. Aus dem Zusammenspiel von technischem Wissen, Erfahrung und Sensibilität eines Röstmeisters entstehen Kaffees mit einem einzigartigen Charakter.
Rohkaffe hat viele Inhaltsstoffe, zum Beispiel Koffein, Fette, Proteine, Säuren und Zucker – sie alle beeinflussen Kaffeearoma und -geschmack. Eine nicht geröstete Bohne ist jedoch wenig attraktiv: Sie riecht erdig und schmeckt nach Pflanze. Erst durch eine kontrollierte Verbrennung in einem mehrstufigen Röstprozesse kommt es zu chemisch-physikalischen Reaktionen, durch die sich Säure, Süße und Bitterkeit der Kaffeebohne verändern. Auf diese Weise entfalten sich die vielfältigen Aromen und der charakteristische Geschmack eines Kaffees.

Zuletzt angesehen